SOMMERPAUSE IM AUGUST/SEPTEMBER :-)

PROGRAMM Herbst-Winter 2025



Freitag, 10.10. | Beginn: 19:00 Uhr

DISCO DISCO

Die inclusive Disco in Fürth

Kopf und Kragen Logo in Gold mit Discokugeln und Disco-Schriftzug
Logo Disco Disco
DISCO DISCO
Die inklusive Disco für alle ab 16 Jahren im Kopf und Kragen.
Wechselnde DJs bis die Tanzfläche glüht.
Eintritt: € 5,00
Kopf und Kragen ist barrierearm!
In Kooperation mit den Offenen Hilfen der Lebenshilfe e.V. 

 


Samstag, 11.10. | Einlass: 19:30 Uhr - Beginn: 20:00 Uhr | Eintritt: AK 12 Euro

STRONG NIGHT 6

NEEDLE - FEEDING ZEBRAS - MATRIARCH

Ein Kopf der Medusa in Gelb und die Bandlogos
Flyer Strong Night 6
Strong Night Nummer 6!
Wir haben ein wahnsinnig geiles Line-Up besorgt und freuen uns darauf das Kopf und Kragen ein weiteres Mal mit euch komplett zu zerlegen!
----------------------------------------
x Needle (Raw Metal aus Nürnberg)
x Feeding Zebras (Melodic Death Metal aus Ansbach)
x Matriarch (Crossover Metal aus Nürnberg)
Plattencover Needle Purest Essence
Plattencover Needle Purest Essence

Needle (Raw Metal)

 

Seit 2015 jagen Needle durch die Undergroundszene: Hart, aggressiv, dreckig, groovig und mit einer ordentlichen Portion Oldschool Charme. Die 5 Jungs sorgen für eine Eskalationsgarantie, die sowohl vor, als auch auf der Bühne ihresgleichen sucht. Mit über 50 Konzerten, unter anderem Auftritte auf kleineren Open Airs und Festivals zeigen die Nürnberger mit welcher Leidenschaft sie unterwegs sind.

 

Im Oktober 2022 erblickte ihr 2.Album „Pulse of Groove“ das Licht der Welt.

Auf in die Pit, Needle erwartet euch!


Bandfoto Feeding Zebras
Bandfoto Feeding Zebras

Feeding Zebras (Melodic Death Metal)


Wir sind Feeding Zebras! Eine Metal Band aus Ansbach. Unser Stil ist Melodic Death Metal gemixt mit allem was Metal und Rock zu bieten haben. Unsere Musik besticht durch fette Gitarren Riffs, treibende Beats, feine Melodien und Texte mit Verstand und Seele.
Unsere Shows bieten ein dynamisches Feuerwerk aus Sound, Licht und energetischer Bühnenpräsenz. Kommt vorbei und erlebt es selbst, wir freuen uns auf euch!


Bandfoto Matriarch
Bandfoto Matriarch

Matriarch (Crossover Metal)


MATRIARCH ist eine all-female Metalband aus Nürnberg, gegründet 2022. Ihr Sound verbindet harte Breakdowns, groovige Riffs und viel Energie zu einem genreübergreifenden Crossover-Alternative-Mix. Die Band liebt es zu experimentieren, ihre Shows sind intensiv und authentisch, mit einem starken Draht zum Publikum. MATRIARCH steht für ehrliche Musik, die direkt trifft.


Samstag, 18.10. | Einlass: 19:30 Uhr - Beginn: 20:00 Uhr | Eintritt: VVK 14 Euro + Gebühren, AK 18 Euro

BLACK NIGHT

TOTENLEGION - AVATARIA - KNAAT

Veranstaltungsflyer
Veranstaltungsflyer

TOTENLEGION - Melodic Black Metal

AVATARIA - The Gods of Blackened Dark Metal


KNAAT - Pagan/Folk-Metal 


Sonntag, 19.10. | Einlass: 11:00 Uhr–15:00 Uhr | Unkostenbeitrag 5 Euro

MINDFUL SUNDY VIBES

MIT MARCEL VON MY MAGIC YOGA

Veranstaltungsflyer
Veranstaltungsflyer
Mindful Sunday Vibes
mit Marcel von My My Magic Yoga
* 90 Minuten Yoga
* Healthy Snacks und Drinks
* Q&A zu Yoga-Apps und anderen Trends
Teilnahmebegrenzung, daher Anmeldung unter
info@con-action.net empfohlen.
Unkostenbeitrag: € 5,00
Mindestalter: 16 Jahre

Freitag, 31.10. | Einlass: 19:00 Uhr | Eintritt: 5 Euro

HALLOWEEN PARTY

FÜR ALLE AB 16 JAHREN

Veranstaltungsflyer
Veranstaltungsflyer
Inklusive Halloween Party
mit gruseliger Deko und Musik quer durch den Gemüsegarten mit
DJ Rainer.
Für Alle ab 16 Jahren!
Kopf und Kragen ist barrierearm.
Eintritt: € 5,00
Die Halloween Disco findet in Kooperation mit der Dambacher WfB statt.

Samstag, 01.11. | Beginn: 19:30 Uhr 

KULTURZIRKUS

OFFENE BÜHNE FÜR KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER MIT UND OHNE HANDICAP

Veranstaltungsflyer
Veranstaltungsflyer
Kulturzirkus
Offene Bühne für KünstlerInnen und Künstler mit und ohne Handicap
Mit dabei: Hundert Wunder Theater

Freitag, 07.11. | Beginn: 19:00 Uhr | Eintritt: 5,00 Euro

NACHTSCHICHT

DIE HOUSE UND PARTYOP PARTY DES FÜRTHER JUGENDRATES FÜR ALLE AB 16 JAHREN

Veranstaltungsflyer
Veranstaltungsflyer
Nachtschicht
Die House und Partypop Party des Fürther Jugendrates für alle ab 16 Jahren!
Eintritt € 5,00

Samstag, 08.11. | Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr | Eintritt: 15,00 Euro + Gebühr, AK: 18,00 Euro

THE OFFENDERS & SPICY ROOTS

 

PUNKROCK OFFBEAT - SKA

Veranstaltungsflyer
Veranstaltungsflyer

Bandfoto The Offenders
Bandfoto The Offenders
THE OFFENDERS
2005–2025 20 Jahre The Offenders!!
The Offenders wurden 2005 in Cosenza (Italien) gegründet und zogen Ende 2008 nach Berlin um. Zu ihren bekanntesten Underground-Hits zählen: Hooligan Reggae (ein Dancefloor-Klassiker aus ihrem ersten Album) und Marchez (der rebellische Sound aus Class of Nations – mit derzeit über 1 Million 6 Tausend
Streams auf Spotify). The Offenders tourten unzählige Male durch ganz Europa, darunter zwei Tourneen in Russland, eine in China und zuletzt in Mexiko. Sie spielten bei Festivals wie Mighty Sounds (Tschechische Republik) – Rebellion (Großbritannien) – Spirit from the Streets (Deutschland) - Sjock (Belgien) – Couvre Feu (Frankreich) – Ruhrpott Rodeo (Deutschland) – Los Almiros (Griechenland) – Rudeboys Unity (Schweiz) und vielen anderen. Sie teilten sich die Bühne mit Acts wie Bad Religion, Nofx, Korn, Flogging Molly, Dropkick Murphys, Social Distortion, Uk Subs, Agnostic Front, Selecter, Discharge, Sick of it All, Real Mckenzies, Cock Sparrer, Slime, Antilopen Gang, Pennywise, Toy Dolls und vielen anderen!
http://theoffenders.eu/

Livefoto der Band
Livefoto der Band
SPICY ROOTS
haben sich seit beinahe drei Jahrzehnten der jamaikanischen Tanzmusik, dem Ska, verschrieben. Ihr Sound ist authentisch, energiegeladen und erfasst das Publikum auf ganz besondere Art und Weise. Treibende Offbeats mit eingängige Bläser- und Gesangsmelodien, die ihre Lieder zu echten Ohrwürmern machen, bringen ihren Stil wohl am besten auf den Punkt.
Für Ska-Musik begeisterte sich damals ein großer Freundeskreis, als einige der Jungs sich 1994 zu einer Band zusammenschlossen.
Mit sämtlichen international bekannten Ska-Acts teilten SPICY ROOTS in den 90er Jahren die Bühnen Deutschlands und begeisterten mit ihrem ganz eigenen Sound. In den Folgejahren
traten sie europaweit auf und veröffentlichten zahlreiche Songs auf insgesamt vier Alben. Spätestens mit ihrer Tournee durch Japan und dem Konzert in Moskau 2017 verewigten sie sich in der Hall of Fame deutscher Ska-Acts. Doch auch nach über einem Vierteljahrhundert kennt die Band keinen Stillstand.

Freitag, 14.11. | Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr |   VvK: 10,00 Euro + Gebühr, AK: 12,00 Euro

SLOE GIN & GUY MOLTON

ROCK & SOWAS ÄHNLICHES :-)

Bandlogo
Bandlogo
SLOE GIN
an international trio delivering highway music with a unique blend of blues, rock ’n’ roll, and old‑school punk

Künstlerfoto
Künstlerfoto
GUY MOLTON
Ein abgehalfterter Italo-Western-Held der seine goldenen Jahre hinter sich hat will es noch ein Mal wissen. Guy Molton reitet wieder.

Samstag, 15.11. | Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr |  VvK: 10,00 Euro + Gebühr, AK: 12,00 Euro

GOULAG & THE OBSESSIONS

PUNK

Bandfoto Goulag
Bandfoto Goulag
GOULAG
ehemals Gulag Beach
Der alte Gitarrist hat sich mit dem BEACH verpisst und GULAG BEACH wurde zu GOULAG. Back from Samoa-Schöneweide zelebrieren GOULAG Kippenschnorrer-of-the-Black Hole-Punk, deren Unterhaltungswert dem eines Bieraufgusses beim Saunagang mit kalifornischen Bands in nichts nachsteht. Charmant stecken GOULAG den Finger in die "The Future Looks Brighter"-Steckdose, obwohl doch momentan alles so beschissen aussieht. Dieser Sound ballert.

Bandfoto The Obsessions
Bandfoto The Obsessions
THE OBSESSIONS
aus Wien spielen räudigen, simplen Punk und gibt’s seit 2017.

Freitag, 21.11. | Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr |  VvK: tba. + Gebühr, AK: tba.

DYING MEN - PETRIFIED - BLACK WASTELAND

DOOM METAL


Bandfoto Dying Men
Bandfoto Dying Men
DYING MEN
Doom ist ein ziemlich deeeehnbarer Begriff. Genres und Subgenres zerfasern seit gut fünf Jahrzehnten immer weiter und das hier soll eigentlich kein historischer Diskurs werden, aber wir holen trotzdem mal kurz aus: Anno domini 2025 jedenfalls gibt es allein in der Welt des Metal für sich gesehen schon genug Schubladen und dabei auch ziemlich kleine, leicht zu Übersehende.
Dying Men machen dabei eine schon etwas ältere, etwas größere Schublade wieder auf, die der langsamen und tiefgestimmten Gitarrenprägung. Irgendwo zwischen der ersten und zweiten Generation von Doom Metal-Bands, die zu den Pionieren des zähen Stils zählen, zwischen Saint Vitus, Count Raven und Reverend Bizarre, lassen sich diese Verfechter des klassischen Strangs aus Fürth eindeutig einordnen.
Gründer Niko „Jimbo“ Dziemballa, der mit seinen vorherigen Bands „Midnight Steamer“ & „Sculpture Orchestra“ entweder als Bassist oder nur als Sänger aufgetreten ist, lebt mit den sterbenden Männern mittlerweile seinen Traum als hauptamtlicher Gitarrist eines klassischen Bandtrios, das sich 2018 gründete. Begleitet von Chris „Forge“ Förtsch am Bass, der sich seine ersten Live-Sporen in der Hamburger Hardcore Punk-Szene erspielte, sowie O))i, dem selbsternannten „Sludgisten“ an den Drums, der ansonsten mit der Sludge-Doom Kapelle „Endtyme Preachers“ unterwegs ist, sind die Songs der Drei geprägt von repetitiven Riffs und cleanen, zum Teil epischen Vocals, die aber zum Glück ohne jeden Kitschfaktor auskommen.
Wie einst bei der Kultband Reverend Bizarre kann da ein Chorus schon mal zelebriert werden und wird dann nicht einem vermeintlichen Zwang zum Break geopfert. Am Ende läuft eben doch alles immer auf den Blues hinaus. Dementsprechend sind die Songs für diese Stilrichtung vergleichsweise kurz, selten werden 5 Minuten Spielzeit überstiegen. Radiofreundlichkeit also, da wo man gar nicht darauf zielt es dorthin zu schaffen, denn Airplay ist eine nette Zugabe, aber nicht entscheidend wenn das Trio vor allen Dingen Musik für sich selbst macht.
Bei aller Langsam- und vermeintlicher Trägheit, die Tracks ziehen sich nicht wie zäher Kaugummi, sondern sind auch für Doom-Ungebübte leicht konsumierbar, da Eingängigkeit (allein das Hymnen-Potential von „A Poetry Of Worms“!), besagte Songlänge, sowie zum Teil auch Uptempo-Passagen das ganze Live-Set abwechslungsreich genug gestalten.
Ob das Ganze, trotz der historischen Vorbilder, vom Stil her eigen genug ist, darüber mag sich der geneigte Hörer selbst ein Bild machen. Dying Men halten den Spirit des traditionellen Doom (Metal) auf jeden Fall sehr lebendig. Im November 2024 brachten die Drei auch dementsprechend ihre erste LP raus, „High Hopes & Low Tunes“ erschien auf dem Label „Witches Brew“.
Bandcamp

Bandfoto Dying Men
Bandfoto Dying Men
PETRIFIED
Doomed in the depths of Zschopau,
dragged down by the weight of the Ore Mountains.

Bandfoto Black Wasteland
Bandfoto Black Wasteland
BLACK WASTELAND
Black Wasteland ist eine seit 2011 bestehende Doom Metal Band aus Bamberg, die seit ihrer Gründung ein Demo, drei Alben und eine EP veröffentlicht hat. Die Musik der dreiköpfigen Gruppe ist fest im klassischen Doom Metal der Marke Black Sabbath verwurzelt, wenngleich die Songs der Band immer wieder mit Einflüssen aus dem Extremen Metal, Stoner Rock oder Classic Heavy Metal angereichert werden. Von ultralangsam bis thrashig schnell wird die gesamte Bandbreite der harten Musik abgedeckt, wobei ein schwerer Groove immer im Vordergrund steht. Sound für alle Heavyfans, die bei den Begriffen Black Sabbath, Kyuss, Slayer, Motörhead oder Asphyx mit der Zunge schnalzen. Doom or be doomed!

Samstag, 22.11. | Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr |  VvK: 12,00 Euro + Gebühr, AK: 15,00 Euro

WASTED - ORNSTEEN - FAT RELIGION

HARDROCK - GROOVE METAL - SKATPUNK

Veranstaltungsflyer
Veranstaltungsflyer

Bandfoto Black Wasteland
Bandfoto Black Wasteland
WASTED
Es ist wohl DAS Comeback des Jahres - nach dem kaum einer gefragt hat! Der Rücktritt vom Rücktritt gehört für jede große Band im Rock`n` Roll zum guten Ton. Kiss, die Scorpions, Ozzy, Mötley Crüe und jetzt auch Wasted. Töchter sperrt eure Mütter weg, denn Wasted wollen es nochmal wissen. Hrrd Rock meets Punk, Glam meets Straßenköter Vibes - bei der Show bleibt kein Auge trocken, kein Bier voll und kein Traum unerfüllt. Wasted spielen ihren einzigen Auftritt in Europa dieses Jahr am 22.11.2025 in den altehrwürdigen Hallen des Kopf und Kragen. Erscheinen sie, sonst weinen sie! Also... habt ihr Bock auf Rock?!

Bandfoto Ornsteen
Bandfoto Ornsteen
ORNSTEEN
„Treffen etwas Kräftiges, was Grünes, was Kleines und etwas Bärtiges aufeinander und gründen eine Band. Meinungen und Geschmäcker kollidieren. Das Kreaturenbündnis hört auf den Namen ORNSTEEN…“
Die Ursprünge von Ornsteen gehen bis ins Jahr 2016 zurück. Nach diversen Hürden, unter anderem ein verlorener Proberaum und mehrere Umzüge, ging es im Jahr 2018 erst so richtig los. Die finale Besetzung stand fest und die Band präsentierte sich nach einer längeren Arbeitsphase das erste Mal vor Publikum. Mit Erfolg, denn die Formel ging auf. Seitdem entwickelt sich die Band stetig weiter, sammelt Liveerfahrungen und überzeugt durch Bühnenpräsenz. Mit Ihrer eigenen Stilrichtung Grudge mischt das Vierergespann moderne & klassische Elemente des Groovemetal & Stonersludge. Neben dem namensgebenden Genremix beeinflussen außerdem Heavymetal, Hardrock, Doom, Blues oder auch Progressiverock die Musik von Ornsteen. In Erster Linie sollen die fertigen Werke der Nürnberger Band aber „grooven, ballern & mitreissen“ - „Band als auch Publikum sollen den Saal mit einem Lächeln verlassen“. Ob das der Fall ist? - Überzeugt euch am besten selbst…
Spotify

Bandfoto Fat Religion
Bandfoto Fat Religion
FAT RELIGION
A skate punk band playing skate punk classics.

Freitag, 28.11. | Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr |  VvK: 10,00 Euro + Gebühr, AK: 13,00 Euro

1328 BEERCORE - MONEY LEFT TO BURN - THE GLUESNIFFERS

STREETPUNK/HC - SKATEPUNK - PUNKROCK

Bandfoto 1328
Bandfoto 1328
1328 BEERCORE
Ein Humpen aus dem Streetpunk-Sudkessel, Drei-Akkord-Stammwürze, gehopft mit ordentlichem Hardcore-Drive und einer perlenden Schaumkrone aus mitreißendem Gesang. Fertig ist das Gebräu aus der Punkrock-Mälzerei.

Bandfoto Money Left To Burn
Bandfoto Money Left To Burn
MONEY LEFT TO BURN
aus Nürnberg liefern Skatepunk mit Herz, Haltung und Highspeed! Ihr Sound: eine explosive Mischung aus Old- und Newschool, gespickt mit messerscharfen Riffs und sozialkritischen Texten.

Bandfoto Ornsteen
Bandfoto Ornsteen
THE GLUESNIFFERS
3 Mann, 3 Akkorde. Was seit Jahrzehnten gut funktioniert, führen THE GLUESNIFFERS nahtlos weiter. Schnörkelloser Punkrock mit Songs über Katzen, Kaffee und Klebstoff, bei denen man spätestens beim 2. Refrain mitsingen kann und muss.

Samstag, 29.11. | Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr |  VvK: 10,00 Euro + Gebühr, AK: 13,00 Euro

HOOKLINE - PUNISHABLE ACT - NEW HATE RISING - FBTB

HARDCORE - PUNKROCK 

Veranstaltungsflyer
Veranstaltungsflyer

Bandfoto Hookline
Bandfoto Hookline
HOOKLINE
Seit 1990 beackert Hookline nun schon das rauhe Feld des Hardcore und zählt damit zu den Urgesteinen der deutschen Hardcore- Szene. Nach einigen Besetzungswechsel steht seit Ende 2019 wieder annähernd die Originalbesetzung mit Matthes am MIC , Ecki am Bass und Chris am Schlagzeug. Ergänzt wir die Combo von-Maddin einem alten und guten Freund des Hauses, an der Gitarre.

Bandfoto New Hate Rising
Bandfoto New Hate Rising
NEW HATE RISING
ist eine weitere Band der deutschen Hardcoreszene, die nichts macht, was nicht schon andere Bands vor ihnen getan haben. Doch die gelebte Leidenschaft und das Herzblut ihrer Musik, hebt NHR aus dem Großen der Hardcore-Musik heraus.
Gegründet in Stendal (Sachsen-Anhalt), ist New Hate Rising nach 18 Jahren und 5 Studioalben ein wichtiger Bestandteil der deutschen Hardcoreszene geworden und nicht mehr wegzudenken
Bei ihren schweißtreibenden Live-Gigs liefert New Hate Rising ein Erlebnis, das man nicht vergisst. Mit jedem Song, den sie spielen, entfesseln sie eine Energie, die die Menge mitreißt und zum Mitgröhlen bringt.
Noch mehr Herzblut hört man in der neueste EP “As One”. New Hate Rising sind bereit, ihre Hörerschaft zu erweitern und live noch mehr anzugreifen.

Bandfoto Punishable Act
Bandfoto Punishable Act
PUNISHABLE ACT
aus Berlin, haben sich 1993 gegründet. Neben klassischem NY Hardcore, fliessen auch andere musikalische Elemente aus Punk,Metal und Hip Hop mit in ihren Sound ein. Mal wird das Gaspedal ordentlich durchgetreten, mal lassen es die 5 Männer ordentlich grooven...auch im 32.Jahr des Bandbestehens haben Punishable Act nichts an ihrer Energie und Spielfreude verloren...
PA-Together Always Everyday!!!

Bandfoto From Bottle To Brain
Bandfoto From Bottle To Brain
FROM BOTTLE TO BRAIN
It's a long way to the top if you want a Schnitzel in Aspik!

Samstag, 06.12. | Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr |  AK: tba. 

CINDER & SMOKE

HARDCORE - METAL

Cinder & Smoke Logo
Cinder & Smoke Logo
Cinder and Smoke
by Coven Rites e.V.
More informations coming soon!

Freitag, 12.12. | Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr |  Vvk + Gebühr 20,00 Euro, AK 25,00 Euro - 2 Tages Ticket 35,00 Euro

10 YEARS GOATH ANNIVERSARY - TAG 1

BLACK DEATH METAL - MIT EGOIST, SACROSCUM, ARROGANZ & GOATH (OLDSCHOOL SET)

Veranstaltungsflyer
Veranstaltungsflyer

Egoist Logo
Egoist Logo
EGOIST
Death/Black Metal from Bavaria.
Lyrical themes: death, doom, nihilism, Armageddon

 


Sacroscum Logo
Sacroscum Logo
SACROSCUM

Arroganz Bandfoto
Arroganz Bandfoto
ARROGANZ
Die Death Doom Punks sind zurück!
Seit 2008 hat die Band ihren ganz eigenen Stil und Sound
entwickelt: Von rau und aggressiv bis düster und atmosphärisch,
von wütenden Blast-Parts und D-Beats bis hin zu obskuren Doom-
Passagen – ARROGANZ liefern. Für ihre Kompromisslosigkeit wird
die Band von manchen gefeiert, von anderen gehasst. Dem Trio ist
das scheißegal.
ARROGANZ stehen für sich selbst.
Die Band spielt in Sachen Musikalität, Groove und Feeling ganz
oben mit und absolvierte Tourneen, Clubshows und Festivals in
ganz Europa.

Goath Logo
Goath Logo
GOATH (old school set)
Gegründet Ende 2015 in Nürnberg, wurden GOATH von Death/Black Metal Legenden wie DEICIDE, MORBID ANGEL, MAYHEM und BLASPHEMY beeinflusst.
Ihr Demo im Jahr 2016 und das Debütalbum „Luciferian Goath Ritual“ (2017) verschafften ihnen schnell Respekt in der Underground-Szene und etablierten ihren rohen und
aggressiven Stil. Die Band folgte mit „II: Opposition“ (2018), einer progressiveren, aber ebenso intensiven Veröffentlichung, und baute ihren Ruf durch unermüdliches Touren aus, einschließlich Festivals wie Party-San Open Air und In Flames.
Ihre erste Brasilien-Tournee im Jahr 2019 markierte einen Meilenstein, bevor sie „III: Shaped by the Unlight“ veröffentlichten. Nach der Pandemie kehrten GOATH 2021/22 zurück, um die
Bühnen auf Festivals wie der Party-San Herbstoffensive und Storm Crusher zu zerstören, und unterstützte Panzerfaust auf Tour.
Im Jahr 2023 eroberten sie Südamerika mit Touren durch Brasilien, Kolumbien, Peru, Ecuador und Bolivien, während sie gleichzeitig an ihrem vierten Album „IIII: Silencing the Prophets of Deceit“ arbeiteten, das 2025 erscheinen soll.

Samstag, 13.12. | Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr |  Vvk + Gebühr 20,00 Euro, AK 25,00 Euro - 2 Tages Ticket 35,00 Euro

10 YEARS GOATH ANNIVERSARY - TAG 2

EREBOROS - BRUTALLY DECEASED - ESCARNIUM & GOATH 

Veranstaltungsflyer
Veranstaltungsflyer

Bandfoto Ereboros
Bandfoto Ereboros
EREBOROS
Ereboros wurde im Mai 2022 in Rio de Janeiro gegründet und ist eine starke Kraft in der nationalen Extreme Metal-Szene. Das Quartett, das sich aus erfahrenen Musikern der Underground-Szene zusammensetzt, bringt jahrelange Erfahrung und Mitwirkung in mehreren renommierten Bands mit, die auf Bühnen in der ganzen Welt auftreten.
Der Sound von Ereboros ist eine äußerst originelle Mischung aus Elementen des Death Metal und des Black Metal. Die Texte, die sich um Themen wie Dunkelheit, Tod, Chaos und Mythologie drehen, spiegeln die düstere und brutale Atmosphäre wider, die von ihrer Musik ausgeht.
Ereboros, ein Name, der Macht und Mystik widerspiegelt, ist eine Kombination aus zwei Wörtern mit tiefer Bedeutung: "Erebos", das in der griechischen Mythologie die ursprüngliche Dunkelheit verkörpert, und Ouroboros", das antike Symbol der Schlange, die ihren eigenen Schwanz verschluckt und für zyklische Erneuerung steht. Diese Dualität zwischen Dunkelheit und Erneuerung definiert das Wesen der Band.

Bandfoto Brutally Deceased
Bandfoto Brutally Deceased
BRUTALLY DECEASED
Brutally Deceased ist eine True-Death-Metal-Band aus der Tschechischen Republik, deren Mitglieder aus verschiedenen Veteranen der tschechischen Extrem-Metal-Szene bestehen. Die Band wurde im Jahr 2007 gegründet, um einen dreckigen schwedischen Sound und stark verzerrte Noten zu spielen. Im Juni 2024 wurde auf Doomentia Records ihr viertes Full-Length-Album Chasms" veröffentlicht. Seien Sie bereit für einen engagierten, dunklen und hoch-eruptiven Death Metal Kampf mit schwedischem Sound.

Bandfoto Escarnium
Bandfoto Escarnium
ESCARNIUM
Escarnium wurde 2008 in Salvador, Brasilien, gegründet und ist eine fünfköpfige Band, die sich dem rohen, viszeralen Death Metal verschrieben hat, der von Ängsten und nihilistischen Ideen angetrieben wird. Im Laufe der Jahre hat sich die Band
zu einem der führenden Namen in der brasilianischen
Metalszene entwickelt.
Escarnium ist auf Bühnen in der ganzen Welt aufgetreten und teilte
das Rampenlicht mit legendären Bands wie Autopsy, Napalm
Death, Incantation, Krisiun, Suffocation und vielen anderen. Die Band hat auch auf renommierten Festivals gespielt, darunter
the Obscene Extreme Festival, In Flames, Abril Pro Rock, Metal
Punk Overkill, Berlin Death Fest, Gothenburg Death Fest und
viele andere.

Goath Bandfoto
Goath Bandfoto
GOATH 
Gegründet Ende 2015 in Nürnberg, wurden GOATH von Death/Black Metal Legenden wie DEICIDE, MORBID ANGEL, MAYHEM und BLASPHEMY beeinflusst.
Ihr Demo im Jahr 2016 und das Debütalbum „Luciferian Goath Ritual“ (2017) verschafften ihnen schnell Respekt in der Underground-Szene und etablierten ihren rohen und
aggressiven Stil. Die Band folgte mit „II: Opposition“ (2018), einer progressiveren, aber ebenso intensiven Veröffentlichung, und baute ihren Ruf durch unermüdliches Touren aus, einschließlich Festivals wie Party-San Open Air und In Flames.
Ihre erste Brasilien-Tournee im Jahr 2019 markierte einen Meilenstein, bevor sie „III: Shaped by the Unlight“ veröffentlichten. Nach der Pandemie kehrten GOATH 2021/22 zurück, um die
Bühnen auf Festivals wie der Party-San Herbstoffensive und Storm Crusher zu zerstören, und unterstützte Panzerfaust auf Tour.
Im Jahr 2023 eroberten sie Südamerika mit Touren durch Brasilien, Kolumbien, Peru, Ecuador und Bolivien, während sie gleichzeitig an ihrem vierten Album „IIII: Silencing the Prophets of Deceit“ arbeiteten, das 2025 erscheinen soll.

Samstag, 19.12. | Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 20:30 Uhr |  Vvk 12,00 Euro + Gebühr, AK 15,00 Euro

THE PISSED ONES & THE SWIPES

PUNKROCK 

Veranstaltungsflyer
Veranstaltungsflyer

The Pissed Ones Bandfoto
The Pissed Ones Bandfoto
THE PISSED ONES
Irgendwann 2013 haben zwei Gitarristen eine Band auf einer versifften Clubtoilette gegründet.
Für gewöhnlich halten solche Projekte nicht länger als das Gespräch, in denen sie geplant werden. Nicht so bei The Pissed Ones – die begehen 2024 ihr 10-jähriges Bandjubiläum! Musikalisch wurde hier
von Anfang an Rock‘n‘Roll und Punkrock der 70er Jahre zelebriert. Die Basis des Sounds ist eine schnörkellos, aber massiv gezimmerte Rhythmusgruppe, die genau macht, was sie soll, um ein stabiles Fundament für eine Gitarrenwand zu bieten, die sich irgendwo zwischen AC/DC und Status Quo in deinen Kortex fräst.
2014 wurden schon zahlreiche Konzerte gespielt und ein Demotape aufgenommen, welches in mehreren Auflagen schnell vergriffen war. Nach einer zusammenhängenden Deutschlandtour mit Eastie Rois und Mommy Boys wurde direkt das Debutalbum „Piss In Your Pocket“ analog mit Smail (The Shocks) aufgenommen. Dieses war ebenfalls schnell ausverkauft und kam 2022 bei Wanda Records in der Zweitpressung heraus.
OX schrieb dazu:„(…) The Pissed Ones, der vierköpfige, schief frisierte Eltern- und Paukerschreck aus Dresden, hat endlich die abgestandene Luft aus dem Proberaum soweit angereichert, dass ein wirkliches Album dabei herausgekommen ist, und damit einen Baum in die Punkrock-Landschaft gestellt, an dem sich wohl so schnell keiner zu schuppern traut, denn mit Schmauchspuren von
Little Bob Story, Riff Raff und The Damned gibt 1976 auf dieser Platte noch einmal so eindrucksvoll Pfötchen, dass dir vor Schreck die Nieten aus der Lederjoppe platzen. (…)“
Es folgten mehrere Veröffentlichungen. Ihre Bühnenerfahrung umfasst über 150 Konzerte, inkl. Zwei Deutschland- und zwei Europatouren sowie einem Konzert in London. Sie haben sich bereits mit einschlägigen Szenegrößen wie The Damned, The Kids, Sham69, The Vibrators, The Briefs, UK Subs, u.v.m. die Bühne teilen dürfen.

The Swipes Bandfoto
The Swipes Bandfoto
THE SWIPES
aus Frankfurt/Mannheim spielen seit 2007 melodischen Punkrock britischer wie auch amerikanischer Prägung, mit kritischen englischen Texten sowie mit deutlichen Einflüssen von altbekannter Genre-Größen wie Leatherface, Snuff, Ramones, Hot Water Music oder China Drum.
Fette Gitarrenwände bilden das Fundament für verführerische Melodien, Bass und Drums pulsieren dynamisch und treiben die Wut der Swipes unnachgiebig nach vorn.
Das Trio bezieht unverblümt Stellung zu den vielen bitteren Themen unseres Zeitalters: Um die Zukunft und die Ressourcen des Planeten wird skrupellos gepokert, alles den machtpolitischen Interessen sowie der Gier wirtschaftlicher Eliten und Konzerne untergeordnet. Ob die Schattenseiten der Globalisierung, der Ausverkauf von Wasserrechten an Großkonzerne, rechter Hass und Fake News , das Wegsehen Europas beim Sterben im Mittelmeer oder die laufende Umweltzerstörung – die Band legt nicht nur den Finger, sondern gleich die ganze Faust in die Wunde.

 

WINTERPAUSE BIS ANFANG FEBRUAR 2026 :-)